Benötigen Sie Statikberechnungen?
Aboss: Bauberatung, Statikberechnungen und technische Zeichnungen. Schnelle Lieferung und wettbewerbsfähige Preise! Antrag auf Umweltgenehmigung, Amsterdam‑Ost.
„Statikberechnung für ein Stahlportal / Öffnung in einer tragenden Wand“
Viele Menschen in Amsterdam möchten eine Wand öffnen, um das Wohnzimmer durch einen angrenzenden Raum zu vergrößern.
Das Wohnzimmer erhält dadurch eine L‑Form; häufig wird dort eine Küche eingebaut.
Im Bauwesen spricht man hierbei von einer Öffnung in einer tragenden Wand.
Öffnung in einer tragenden Wand – Herstellen einer Öffnung in einer Betonwand für eine Tür,
teilweiser Rückbau einer tragenden Wand und Einbau eines Stahlportals zwischen Wohnzimmer und Küche.
Zunächst ist wichtig zu wissen, ob die betroffene Wand tragend ist oder nicht.
Gehört sie zur tragenden Konstruktion des Hauses, benötigen Sie Statikberechnungen.
Bei Umbauten möchte man verständlicherweise eine Kostenschätzung, um die Budgetierung zu prüfen.
Häufige Maßnahmen sind: Öffnung einer tragenden Wand, Vergrößerung mittels Stahlportal für einen größeren Wohn‑/Küchenbereich, Hauswirtschaftsraum usw.
Das erfordert eine sorgfältige Vorbereitung und eine gute Abstimmung zwischen Tragwerksplaner und Unternehmer.
Entwurf und Statikberechnungen
Ist für Ihr Vorhaben (z. B. Öffnung einer tragenden Wand) eine Umweltgenehmigung erforderlich,verlangt die Gemeinde Statikberechnungen sowie Bauzeichnungen.
Berechnungen und Pläne belegen die Konformität mit NEN‑Normen und Eurocode (gesetzliche Anforderungen an Tragfähigkeit und Steifigkeit).
Ein Tragwerksplaner prüft die Machbarkeit.
Für Pläne, Berechnungen und die Antragstellung sollten Sie mit etwa 1000 € rechnen (mitunter mehr).
Die Arbeiten des Unternehmers für die Öffnung liegen im Mittel zwischen 4500 und 9500 € (Schätzung).
Unsere Ingenieure erstellen Berechnungen für:
Öffnung in einer tragenden Wand (Stahlportal zwischen Wohnzimmer und Küche),
Träger‑ und Deckenbemessung, Dachterrasse, Fundamentinstandsetzung,
Anbau/Erweiterung, Stahltreppe, Aufstockung usw.
Der Statikbericht kann anschließend bei der Gemeinde für den Antrag eingereicht werden.
Auch ohne Genehmigungspflicht ist es oft sinnvoll, einen Tragwerksplaner hinzuzuziehen,
insbesondere wenn Wände teilweise oder vollständig abgebrochen werden.
So lassen sich Risiken wie Setzungen, Rissbildungen oder im Extremfall Einsturz deutlich reduzieren.
Ein Statikbericht bietet zudem Rechtssicherheit, falls der Unternehmer von den Berechnungen abweicht;
gegenüber der Versicherung können Sie damit nachweisen, dass Sie alles zur Risikominimierung unternommen haben.
Mitunter existieren alte Berechnungen oder Archivberichte.
Auf deren Basis werden die neuen Berechnungen erstellt und gemäß NEN/Eurocode aktualisiert.
Der neue konforme Bericht kann anschließend im Rahmen des Genehmigungsverfahrens eingereicht werden.
Wir fertigen Berechnungen und Zeichnungen in allen Projektphasen:
Entwurfspläne, Details, Antragspläne, Ausführungspläne, konstruktive Details usw.
Auf Wunsch übernehmen wir die Antragstellung für Umbau oder Neubau und begleiten das Verfahren.
Fragen? Rufen Sie uns an: +31 (0)6‑24246268.
Wir sind seit über 10 Jahren in Amsterdam als Beratungs‑/Ingenieurbüro tätig,
mit zahlreichen realisierten Wandöffnungen und Stahlportalen zur Stabilisierung von Fassaden.
Wer umbauen oder bauen möchte, benötigt verschiedene Genehmigungen. Kern des Verfahrens (Wabo) ist die Umweltgenehmigung,
die zahlreiche Einzelgenehmigungen aus den Bereichen Bauen, Denkmalschutz, Raumordnung, Natur und Umwelt ersetzt.
Der Antrag erfolgt online über das Omgevingsloket.
Aboss Bouwadvies & Tekenbureau ist spezialisiert auf Beratung, technische Zeichnungen und Statikberechnungen,
inklusive Begleitung und Einreichung von Anträgen: Umweltgenehmigung, Teilung, Gemeinde Amsterdam.
Aboss – Beratungs‑ und Zeichenbüro, Amsterdam
Kontakt
Aboss Bouwadvies Architecten en Ingenieursbureau
Amsterdam
Tel.: +31 (0)6‑24246268
E‑Mail: info@aboss.nl